Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag der Freiwilligen, wurde Pia Aeschbacher in Ittigen repräsentativ mit dem Award des Swiss Volunteer des Jahres ausgezeichnet. Pia Aeschbacher...
weiterlesen
|
Begeistert dich der Skirennsport? Die legendären „Horerennen“ sind somit genau das richtige für dich. Um diesen Anlass mit zirka 60‘000 Besuchern bewältigen zu können, braucht es d...
weiterlesen
|
Tausende Helferinnen und Helfer waren im vergangenen Jahr aktiv und haben mit ihrem Einsatz eine Vielzahl von Veranstaltungen möglich gemacht. Um unsere Wertschätzung für dieses En...
weiterlesen
|
Winter bereitet dir Freude, Skirennsport interessiert dich, Events sind deine Leidenschaft, Anpacken ist kein Problem? Dann suchen wir genau dich als Helferin oder Helfer für den A...
weiterlesen
|
Das Bikefestival Basel feiert dieses Jahr bereits seinen 24. Geburtstag. Seit dem ersten Anlass, damals noch auf der Wiese eines Bauern in der angrenzenden Gemeinde Reinach, wandel...
weiterlesen
|
Auch im vergangenen Jahr haben die Swiss Volunteers mit beachtlichen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Dank ihrem freiwilligen Einsatz ermöglichten Sie eine Vielzahl an Veran...
weiterlesen
|
Emotionen auf der Tribüne. Spannende Spiele auf dem Spielfeld. Grossartiger Sport am Uhrencup. Und du bist Teil davon – als Volunteer. Der Uhrencup weiss: dank deinem Einsatz ist e...
weiterlesen
|
Welche immense Leistungen die zahlreichen Freiwilligen 2018 erbracht haben und was den Verein Swiss Volunteer bewegt, erfährst du im Jahresbericht.
weiterlesen
|
Unbändige Freude. Strahlende Gesichter. Authentische Emotionen. Und mitten drin bist du. Als Volunteer so herzlich willkommen, als seist du schon lange Teil der Familie! Nirgendwo ...
weiterlesen
|
Seit der Lancierung von Swiss Volunteers im Jahre 2010 unterstützt der Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) die Non-Profit-Organisation Swiss Volunteers als Partner. Im M...
weiterlesen
|
Im Mai 2020 wird Swiss Volunteers die IIHF Ice Hockey World Championship im Bereich der Freiwilligenarbeit unterstützen. Wir freuen uns sehr, diesen Event zusammen mit allen Volunt...
weiterlesen
|
Ende Mai ist die Stadt Luzern Austragungsort der European Rowing Championships. In Mitten des wundervollen Bergpanoramas der Innerschweiz rudern die besten Teams um den Sieg. Bei d...
weiterlesen
|
Startschuss für den Sportevent von morgen!
Am zweiten Eventforum präsentiert SwissTopSport alles zum Thema Sportanlässe im Wettbewerb – zwischen Tradition und Innovation.
Das Eve...
weiterlesen
|
Wie kann man einen authentischen Blick hinter die Kulissen eines Grossereignisses wie der Lauberhornrennen werfen? Laut Céline Saunier ist dies und noch viel mehr mit einem Volunte...
weiterlesen
|
Im Rahmen der jährlichen Sportler/innenehrung zeichnete die Stadt Thun auch im Jahre 2019 Volunteers für ihre überragenden Leistungen im vergangenen Jahr aus. Als Vertreter der Sch...
weiterlesen
|
Am 17. Oktober 2018 wurde im Rahmen des STS Eventforums in Magglingen der Award für den «volunteer of the year» verliehen. Von den drei finalen Kandidatinnen und Kandidaten wurde d...
weiterlesen
|
"Die Zeit der statischen Werbebotschaften ist vorbei" – Nils Müller weiss, wovon er spricht. Am Eventforum 2018 zeigen er und andere Pioniere der digitalen Kommunikation, wie sie i...
weiterlesen
|
Trampolinspringen war Nicole Weidmanns Leidenschaft – bis ihr WM-Traum bei einem Unfall als 15-Jährige platzte. Neun Jahre später stand sie für ihren Heimverein und Swiss Volunteer...
weiterlesen
|
Arthur Vigier (23) aus Grenoble sieht es als Pflicht an, sich als Sportler für den Sport engagieren. Er studiert an der AISTS in Lausanne Sportmanagement und erhofft sich, als Volu...
weiterlesen
|
Über 850 Volunteers packen in Lenzerheide jedes Jahr mit an, um die vielen Sportevents der Region möglich zu machen. Eventmanagerin Marina Schmid behält dank Swiss Volunteers die Ü...
weiterlesen
|
Erdgas und Swiss Volunteers haben am 8. Februar im Park Hyatt Hotel in Zürich den 1. Rang beim Swiss Sponsorship Award in der Kategorie „Gesellschaft“ und den 3. Platz in der „Publ...
weiterlesen
|
benevol-jobs.ch ist die Vermittlungsplattform von rund 20 deutsch- und französischsprachigen Freiwilligen-Fachstellen. Hier finden Interessenten den passenden Freiwilligen-Einsatz....
weiterlesen
|
Erich Küng will nicht nur profitieren, sondern der Gesellschaft auch etwas zurückgeben. Nach seiner Pensionierung im Januar meldete er sich deshalb bei Swiss Volunteers an. Am Firm...
weiterlesen
|
Am swissultra 17 sind die Extrem-Triathleten bis zu 15 Tage lang im Wasser sowie auf der Rad- und Laufstrecke unterwegs. Höchstleistungen erbringen jedoch nicht nur die Athleten, s...
weiterlesen
|
Donato Schneebeli ist gehörlos und leidenschaftlicher Volunteer. An den Regional Games der Special Olympics in Zürich war er im Mai für Swiss Volunteers als Trash Hero im Einsatz. ...
weiterlesen
|
Corporate Volunteering ist auch in der Schweiz auf dem Vormarsch. Immer mehr Firmen setzen ihre Mitarbeitenden bei Events als Volunteers ein. So auch die Credit Suisse. Die Bank un...
weiterlesen
|
Pascal Jenny ist Kurdirektor von Arosa, einer der erfolgreichsten Wintersportdestinationen der Schweiz. Im Interview erzählt Jenny, weshalb Sportanlässe fürs Image von Arosa so wic...
weiterlesen
|
|
An den aufregendsten ihrer Momente in Rio kann sich Simone Dietrich nicht mehr erinnern - wohl aber an den schönsten: "Dass ich bei Gold dabei war, als Nino Schurter als erster ins...
weiterlesen
|
|
Einsatz und Begeisterung - er musste aufpassen, nicht immerzu davon zu erzählen, sagt Ruedi Eggimann. Schon Monate vor dem eigentlichen Event, dem Berner Kantonalturnfest Thun 2016...
weiterlesen
|
Erst bei den Spielen in Rio mitwirken, dann dort Geburtstag feiern – für viele ein Traum. Für Simone Dietrich geht er in Erfüllung. Doch erstmal ist die 39-jährige Zugerin mit triv...
weiterlesen
|
Ittigen, 8. Juli 2016. Swiss Volunteers hat sechs Volunteers für ihr wertvolles Engagement zugunsten des Schweizer Sports ausgezeichnet. Gemeinsam standen sie 2015 mehr als 1300 St...
weiterlesen
|
Ittigen, 17. Juni 2015. swissvolunteer.ch, die Plattform für Freiwilligenarbeit im Schweizer Sport, wird seit dem 1. Mai 2015 von SwissTopSport betrieben. Die Vereinigung der 22 gr...
weiterlesen
|
|
Swiss Olympic hat fünf Volunteers für ihr wertvolles Engagement zugunsten des Schweizer Sports ausgezeichnet. Gemeinsam leisteten sie im laufenden Jahr 2965 unentgeltliche Arbeitss...
weiterlesen
|
An der Triathlon EM 2015 in Genf werden rund 1500 Freiwillige im Einsatz stehen. Zum Glück gebe es Swiss Olympic Volunteer, sagt OK-Präsident Eric Monnot.
weiterlesen
|
Ittigen, 20. Dezember 2013. Swiss Olympic zeichnet zum dritten Mal die «Volunteers des Jahres» aus. Im Rahmen des Eishockey-Vierländerturniers Arosa Challenge erhalten heute Freita...
weiterlesen
|
Seine Einsätze als Volunteer ermöglichten Aditya Kumar, sich in der Schweiz zu integrieren. An der Athletissima in Lausanne gehört der 32-jährige Inder mittlerweile zum festen Volu...
weiterlesen
|
Dank Swiss Olympic Volunteer hatten die Schweizer Organisatoren der Volleyball-EM der Frauen 2013 in Zürich und Deutschland einen klaren Vorteil bei der Rekrutierung der Freiwillig...
weiterlesen
|
Alexandra Fries war Volunteer- Verantwortliche an der Mountainbike- und Trial-EM 2013 in Bern. Im Interview sprach die Eventorganisatorin über die erste MTB- und Trial-EM in einer ...
weiterlesen
|
Der Sportmanager Michael Meyenberg war Volunteer-Verantwortlicher am Eidgenössischen Turnfest 2013 in Biel. Wir sprachen mit dem 25-jährigen Aargauer über den Grossanlass, das Comm...
weiterlesen
|
Robert Danis betreibt seine drei grössten Passionen mit Herzblut: die Philatelie, den Judo-Kampfsport und die Fotografie. Zwei davon kann er gemeinsam mit der Schweizer Judomannsch...
weiterlesen
|
Vom 18. bis 26. Mai 2013 findet die Dialogwoche Alkohol statt. Mit der Kampagne bietet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) der Bevölkerung eine breite Diskussionsplattform zum oftma...
weiterlesen
|
Rebekka Ritz ist ein Vollblut-Volunteer. Sommer wie Winter engagiert sich die 31-jährige Schreinerin aus dem Wallis freiwillig an zahlreichen Sportevents wie Beachvolley-Turnieren,...
weiterlesen
|
Seit Jahresbeginn verfügt Swiss Olympic Volunteer über ein Tool, mit dem Veranstalter die Zuverlässigkeit der Volunteers abbilden können. Damit soll die Qualität des Programmes ver...
weiterlesen
|
Schweden und ich: das war Liebe auf den ersten Blick. 17 Jahre jung, zog mich das Land der Elche nach einer dreiwöchigen Reise in seinen Bann. Besonders die fröhliche Melodie der s...
weiterlesen
|
Am Mittwoch, 28. November 2012, fand im Hotel Mövenpick in Lausanne die Auszeichnung der verdienstvollsten freiwilligen Helfer der Athletissima statt. Die Preisverleihung erfolgte...
weiterlesen
|
Über 700‘000 Menschen sind ehrenamtlich im Schweizer Sport engagiert. Sie investieren ihre Freizeit, Fähigkeiten und Kompetenzen und lernen dabei Wertvolles dazu. Mit dem «Dossier ...
weiterlesen
|
Ittigen, 29. November 2012. Die Preisverleihung für den Volunteer des Jahres 2012 fand erneut in einem würdigen Rahmen statt: in diesem Jahr an den Sixday-Nights in Zürich. Drei be...
weiterlesen
|
Der «Erdgas Volunteer of the Year 2012» von Weltklasse Zürich heisst Alfonso Romano. Beim Helferfest in der Maag Musical Hall bedankte sich Meetingdirektor Patrick K. Magyar nicht ...
weiterlesen
|
Vor 22 Jahren nahm meine Volleyballkarriere in Richtung Nationalliga B durch einen schweren Motorradunfall ein jähes Ende. Ich war 20. Der Versuch, im Behindertensport Fuss zu fass...
weiterlesen
|
Das kostenlose Webtool sportclic.ch (http://www.sportclic.ch/) unterstützt Führungspersonen von Verbänden, Vereinen und Veranstaltern in ihrer täglichen Arbeit. Priska Meyer, ehren...
weiterlesen
|
Der frühere Radrennfahrer und Vizeweltmeister des Jahres 1996 Mauro Gianetti hat anlässlich des nach ihm benannten 16. Gianetti Day die Gelegenheit ergriffen, allen beteiligten Fre...
weiterlesen
|
Erstmals habe ich vor 20 Jahren als Freiwilliger für die Athletissima gearbeitet. Seither war ich jedes Mal Chauffeur, und das war auch 2012 nicht anders. Das Chauffeur-Team setzt ...
weiterlesen
|
Anastassia Kistler ist ein vielbeschäftigter Mensch. Sie kostet den Sport in all seinen Facetten aus, sei es als Spitzensportlerin mit ihren Kameraden, die wie sie die Feusi Sports...
weiterlesen
|
|
Der 78-jährige René Rausch ist einer der ältesten Freiwilligen, der bei Swiss Olympic Volunteer angemeldet ist. Seit 46 Jahren engagiert er sich unermüdlich und ehrenamtlich für de...
weiterlesen
|
|
Leonard Patrelle (24) aus Genf studiert Sportmanagement in England und war an den Olympischen Spielen in London für das Swiss Olympic Team im Einsatz. Wie er Fabian Cancellara von ...
weiterlesen
|
Laut einer Vereinsumfrage fällt es Sportvereinen immer schwerer, ihre Ehrenämter zu besetzen. Der Leichtathletik-Club Biel (LAC) und der Laufsportverein Biel (LSV) haben dieses Pro...
weiterlesen
|
Ittigen, 13. Juni 2012. Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) hat entschieden, das Programm «Swiss Olympic Volunteer» weiterhin zu unterstützen – noch vor Ablauf der P...
weiterlesen
|
Mit viel Leidenschaft organisiert Beachvolleyball-Spieler Michi Bleiker seit fünf Jahren Beachevents. Nun erzählt er, wie seine «Swiss Beachevents» zur Erfolgsgeschichte wurden – n...
weiterlesen
|
Gloria Fité ist seit 2010 Mitglied bei Swiss Olympic Volunteer. Sie ist gerne an unterschiedlichsten Anlässen als Freiwillige im Einsatz, nicht nur im Sport. Die Spanierin, die sei...
weiterlesen
|
Seit Anfang Januar können sich Freiwillige ihre geleisteten Stunden mit einem Zertifikat bestätigen lassen. Cyrille Saladin, Programmleiter von Swiss Olympic Volunteer, erklärt im ...
weiterlesen
|
Ursi Christen aus Stans gewann 1980 im Schweizer Jugend-Olympialager in Griechenland Gold im Diskuswerfen. Auch ist sie schon ihr ganzes Leben lang freiwillig im Sport engagiert. I...
weiterlesen
|
Mirjam Stebler ist seit der Hockey-WM 2009 Mitglied bei Swiss Olympic Volunteer. Unterdessen hat sich die Lotzwilerin längst daran gewöhnt, auf www.swissvolunteer.ch alle wichtigen...
weiterlesen
|
Ittigen, 13. Februar 2012. Drei Freiwillige, eingeschrieben bei Swiss Olympic Volunteer, der Plattform für Freiwilligenarbeit im Sport powered by erdgas, teilen sich im Rahmen des ...
weiterlesen
|
Mit dem traditionellen Helferfest – das dieses Jahr im Zürcher Zoo stattgefunden hat – haben sich die Organisatoren von Weltklasse Zürich zusammen mit Volunteer-Partner Erdgas bei ...
weiterlesen
|
Die Nacht liegt noch über dem Berner Oberland. Während die letzten Partygäste im Dunkeln verschwinden, sind andere schon zu ihrem Einsatz unterwegs. Auf meinem Weg in das Funktionä...
weiterlesen
|
|
Ittigen, 5. Dezember 2011. Was wäre der Sport ohne die Freiwilligen? Unsere Spitzensportlerinnen und -sportler wie Sarah Meier oder Mike Schmid wissen sehr wohl, wie wichtig die Fr...
weiterlesen
|
Der Schweizerische Turnverband, die Sport Union Schweiz und Swiss Basketball haben den Freiwilligenpreis 2011 gewonnen. Mit diesem Preis prämierte Swiss Olympic im Rahmen des Freiw...
weiterlesen
|
Während meiner Studienzeit habe ich Sportanlässe gesucht, an denen ich im Sommer als Freiwillige mithelfen könnte. Ich wollte neue Erfahrungen sammeln und herausfinden, wie ein Anl...
weiterlesen
|
Ittigen, 21. September 2011. Swiss Olympic Volunteer, die Plattform für Freiwilligeneinsätze im Sportbereich unter dem Patronat von Erdgas, gibt es nun auch auf Italienisch. Davon ...
weiterlesen
|
Zwei Tage vor dem prestigeträchtigen Leichtathletik-Meeting im Zürcher Letzigrund-Stadion war Weltklasse Zürich an 11 verschiedenen Destinationen in der Deutschschweiz zu Gast.
weiterlesen
|
Die Swiss Beachevent Tour 2011 ist jetzt Geschichte; die Vorbereitungen für nächstes Jahr laufen bereits seit einigen Monaten auf Hochtouren. Die Vorfreude ist schon gross.
weiterlesen
|
ein ganz junges Unternehmen, das 20’000 Kunden betreut, mit 4’400 neuen Mitarbeitern. Die junge Sekretärin aus dem 3. Stock muss rechtzeitig ankommen, um ihrer Kollegin zu helfen, ...
weiterlesen
|
«cool and clean» hatte zu den Games 2011 eingeladen, und 653 Kinder und Jugendliche folgten dem Ruf. Begleitet wurden die jungen Sportler von den Trainern und Betreuern ihrer Verei...
weiterlesen
|
Swiss Basketball freut sich, Sie am 18. August 2011 anlässlich des «Tags der Freiwilligen» zum Match Schweiz – Zypern in die Saint-Léonard-Halle in Freiburg einzuladen.
weiterlesen
|
|
Alles begann 1997 bei der Kunstturn-WM in Lausanne. Seitdem hat Steeve an den grössten Sportveranstaltungen, die in der Schweiz stattfanden, teilgenommen. Von der Fussball-Europame...
weiterlesen
|
Leidenschaft – so lautet der Schlüssel zur Motivation aller Freiwilligen, sich im Sport zu engagieren. Nach Meinung von Beatrice Lundmark, mehrmalige Schweizermeisterin im Hochspru...
weiterlesen
|
Seit der Lancierung der Plattform Swiss Olympic Volunteer im Januar 2010 besitzen bereits mehr als 25'000 Freiwillige ein Volunteer-Profil. Swiss Olympic als Initiantin möchte dies...
weiterlesen
|
Vom 6.-8. Mai 2011 findet die Karate Europameisterschaft der Elite in der Schweiz statt. Durchgeführt wird diese in der Kolping Arena in Zürich-Kloten. Voller Stolz und mit grossem...
weiterlesen
|
Die Suche, Pflege und das Erhalten von Freiwilligen ist eine anspruchsvolle Arbeit, die beherrscht sein will. Aber für das Management von Freiwilligen gibt es weder einen Kurs noch...
weiterlesen
|
An der Sportlerehrung der Stadt Thun für das Jahr 2010 vom 4. Februar 2011 wird zum ersten Mal der «Volunteer des Jahres» ausgezeichnet. Damit wird neben den erfolgreichen Sportler...
weiterlesen
|
«Ich finde es lässig, dass ich an der Eiskunstlauf-EM dabei bin! Ich bin begeisterte Eiskunstläuferin. Vor einem Jahr machte ich einen Kinderkurs, da hat es mich voll gepackt. Heut...
weiterlesen
|
Manuela Sinniger ist seit 15 Jahren als begeisterte Volunteer bei den Lauberhornrennen dabei. Im Interview erzählt sie, warum sie gerne als Freiwillige arbeitet, und gibt neuen Vol...
weiterlesen
|
700 Millionen Arbeitsstunden werden in der Schweiz pro Jahr freiwillig und unbezahlt geleistet. Praktisch jeder Lebensbereich - von Sport, Kultur, Politik und Sozialem über Kirche ...
weiterlesen
|
Die Plattform Swiss Olympic Volunteer bringt Sportveranstalter und Ehrenamtliche auf der Suche nach dem nächsten Einsatz zusammen. Jörg Schild, Präsident Swiss Olympic und Patronat...
weiterlesen
|
Sie sind die wahren Helden des Sports. Die freiwilligen Helfer, ohne die vom Nachwuchsmatch bis zum Grossevent kein Sportanlass möglich wäre. Der pensionierte Informatiker Peter We...
weiterlesen
|
Ittigen, 4. Januar 2010. 630'000 Freiwillige bilden das Fundament des Schweizer Sports. Sie schenken dem Sport jedes Jahr über 75 Millionen Arbeitsstunden. Ab sofort wird diese eno...
weiterlesen
|